Wie mir der Sprung aus dem Hamsterrad gelang – und wie dir das auch gelingen kann

Ich werde häufig gefragt, wie ich eigentlich Experte für neues Zeitmanagement wurde.

Wie so viele Menschen habe ich in meinem Leben auch den einen oder anderen Umweg gemacht, aber schlussendlich meinen Platz gefunden. Ich habe einfach all das Schritt für Schritt gelernt und angewendet, was ich heute weitergebe.

Wie mein Weg verlief und was du davon mitnehmen kannst, erfährst du hier.

Weiterlesen

Das papierlose Büro: Dateinamen und Ordnerstruktur

In dieser Serie beschreibe ich mein papierloses Büro und wie ich vorgehe. In einem neueren Artikel schreibe ich allgemeiner über das papierlose Büro und gebe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Das papierlose Büro: Wie du mit weniger Papier mehr Zeit, Platz und Übersicht gewinnst

Im letzten Artikel rund um das papierlose Büro erklärte ich, wie ich mein Papier digitalisiere. In diesem Artikel zeige ich, wie ich die Dokumente so ablege, dass ich sie noch finde – und zwar auch noch in einigen Jahren.

Neben einer vernünftigen Ordnerstruktur (allenfalls) gehört eine standardisierte Benennung der Dateien dazu. Zusammen mit wenigen Tools kann man so schnell und effizient Dokumente am richtigen Ort ablegen.

Weiterlesen

Das papierlose Büro: Dateien umbenennen und automatisch einordnen

In dieser Serie beschreibe ich mein papierloses Büro und wie ich vorgehe. In einem neueren Artikel schreibe ich allgemeiner über das papierlose Büro und gebe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Das papierlose Büro: Wie du mit weniger Papier mehr Zeit, Platz und Übersicht gewinnst

Im ersten Teil meiner kleinen Serie über das papierlose Büro ging es darum, Unterlagen überhaupt zu digitalisieren. Im zweiten Teil habe ich vorgestellt, wie ich meine Dateien benenne.

Doch was passiert eigentlich dazwischen und danach? Genau um diesen Schritt geht es in diesem Artikel. Ich zeige dir, wie ich meine Daten (halb)automatisch umbenenne und verschiebe.

Weiterlesen

Power pur: 43 Dinge, die Ihnen neuen Schwung verleihen

Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit, in der man Zeit mit seinen Liebsten verbringt und sich den Bauch vollschlägt, sondern es ist auch eine gute Zeit, zurückzublicken, ein paar Dinge zu hinterfragen, neue Kraft zu schöpfen und sich ein paar neue Ziele zu setzen.

Hier habe ich eine unorganisierte, spontane Liste mit 43 Dingen, die mir helfen, neuen Schwung zu bekommen. Einfach zum Lesen und um sich inspirieren zu lassen.

Weiterlesen

Vergessen Sie Zeitmanagement – es geht um Energiemanagement

Lesen Sie hier schon länger mit, dann wissen Sie, dass ich Zeitmanagement eigentlich für Unsinn halte. Ja, davon bin ich ziemlich überzeugt.

Was wollen Sie nämlich bei der Zeit managen? Sie haben genauso wie ich oder der Dalai Lama 24 Stunden Zeit pro Tag.

Meinen wir, wir würden heute eine Stunde sparen, dann haben wir morgen nicht plötzlich 25 Stunden. Leider…

Was wir hingegen sehr wohl managen können, ist unseren Umgang mit der Zeit und vorallem unser Energielevel.

Die Frage ist nämlich immer wieder: Wieviel Power habe ich genau jetzt? Und: Habe ich genug Power für die Aufgabe, die vor mir liegt?

Weiterlesen

So zerstören Sie als Chef die Produktivität Ihrer Mitarbeiter

Zeitmanagement ist Chefsache. Ein erfolgreiches Zeitmanagement ermöglicht, mein Potential auch wirklich abzurufen.

Als Führungsperson wollen Sie doch genau das. Sie haben Ihre Mitarbeiter mit aller Sorgfalt ausgesucht, weil Sie deren Potential erkennen und für sich nutzen möchten.

Deshalb ist es auch im Interesse einer Führungsperson (und gehört sogar zu den Pflichten!), dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter ihr Potential abrufen und umsetzen können.

Weiterlesen

Jedes „Nein“, das wir verpassen, frisst uns Zeit

Können Sie leicht „Nein“ sagen? Bei mir gehört das nicht gerade zu einer meiner großen Stärken, und ich weiß, ich bin da nicht alleine.

Die meisten von uns sind einfach nette Menschen und wollen anderen ihre Wünsche nicht abschlagen.

Doch Zeitmanagement heißt auch, „Nein“ sagen zu können. Nicht aus Bosheit, nicht aus mangelndem Willen, sondern schlicht und einfach aus Selbstschutz.

Ich kann unmöglich all das tun, was ich tun könnte oder was an mich herangetragen wird. Prioritäten setzen beginnt nicht erst bei der Aufgabenliste, sondern schon weit vorher, nämlich, wenn Anfragen kommen.

Das kann manchmal auch frustrierend sein und doch ist es notwendig.

Weiterlesen

Wie man sich als erfolgreicher Unternehmer organisieren kann – Ein Interview mit Christian Gursky

Diese Woche bei mir im Interview: Christian Gursky

Christian Gursky ist Podcaster, Berater und Online-Unternehmer. Er zeigt seinen Kunden Wege, wie sie das Internet auf seriöse Weise für sich und ihr Business nutzen können.

Es geht bei ihm also um echte Arbeitsentlastung durch Unternehmensentwicklung. Er bedient sich moderner Online-Business-Tools und schafft es so, den Tausch der eigenen Zeit gegen Geld hinter sich zu lassen.

Wenn Sie jetzt nur Bahnhof verstehen, dann hören Sie in das Interview, lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Christian Gursky sich einen Rahmen schafft, der ihn zum Erfolg führt.

Außerdem erfahren Sie auch, wie leicht es Christian schafft, vom Interviewten zum Interviewer zu werden und mich mit Fragen zu löchern. :-)

Weiterlesen

Erfolglos? Hier sind fünf Tipps, wie Sie es bleiben

Wenn wir etwas ändern wollen, versuchen wir häufig etwas Neues zu machen.

Das ist gut und richtig so. Doch manchmal genügt es bereits, etwas nicht mehr zu tun.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen fünf Einstellungen, die Sie am besten vermeiden – es sei denn, Sie wollen unbedingt erfolglos werden oder bleiben. :-)

Weiterlesen