Weniger ist mehr: Weshalb ein gutes Zeitmanagement hilft, weniger zu machen – und nicht mehr

Zeitmanagement wird häufig falsch verstanden. Viele meinen…

  • mit einem guten Zeitmanagement würde man Zeit sparen;
  • mit einem guten Zeitmanagement könne man mehr erledigen;
  • mit einem guten Zeitmanagement könne man noch mehr in den Tag pressen.

Ja, es kann sein, dass mit einem guten Zeitmanagement plötzlich mehr Zeit zur Verfügung steht. Es kann auch gut sein, dass du plötzlich mehr Aufgaben erledigt bekommst.

Doch diese Einstellung geht am eigentlich wichtigen Punkt vorbei.

Was ein gutes Zeitmanagement tut, weshalb das häufig auch heißt, weniger zu tun, und wie du das erreichen kannst, erfährst du hier.

Weiterlesen

#103: Ein Interview mit einem echten Helden [Podcast]

Vor ein paar Wochen lud ich den Gordon Schönwälder zum Interview. Gordon ist der Podcast-Held (so heißt auch seine Seite), deshalb war meine Einleitung eigentlich sonnenklar. Ich wollte ihn als Held vorstellen.

Doch dann war da plötzlich die Flüchtlingskrise. Plötzlich stehen hunderttausende Flüchtlinge direkt vor unserer Tür.

Das lässt niemanden kalt. Doch Gordon beliess es nicht dabei, sondern wollte etwas tun. Deshalb hat er die Aktion “Podcaster helfen Flüchtlingen” ins Leben gerufen.

Hier kann man als Podcaster und Podcast-Hörer ein paar Euro spenden, um den Flüchtlingen auch tatsächlich zu helfen.

Betroffenheit ist gut – Handeln ist noch besser! Klick jetzt auf den folgenden Banner oder informier dich über die Aktion “Podcaster helfen Flüchtlingen”.

Lieber Gordon, vielen Dank für diese Aktion. Jetzt bist du definitiv ein Held für mich!

Weiterlesen

Weshalb ein Schlafmangel deine Gesundheit und deine Produktivität gefährdet

Als regelmäßiger Leser meiner Artikel weißt du es schon längst: Zeitmanagement ist mehr als To-do-Listen, Kalender und Apps.

Ein gutes Zeitmanagement beginnt weit bevor wir uns an den Computer setzen. Hast du wirklich ein Problem mit dem Zeitmanagement, dann nützen all die üblichen Methoden für deine Aufgabenliste, die schönen To-do-Apps und der leere Posteingang herzlich wenig.

Sondern du musst neue Gewohnheiten lernen, du musst ein paar Glaubenssätze über Bord werfen und du musst etwas Wesentliches verändern. Alles andere ist nur Kosmetik und – Hand auf’s Herz – bringt nichts.

Nur wenn du schon gut aufgestellt bist, hilft dir die „Kosmetik“, dich noch ein wenig besser aufzustellen.

Ein gutes Zeitmanagement beginnt eigentlich schon in der Nacht. Nein, das ist kein Aufruf für Nachtschichten.

Denn ein gutes Zeitmanagement hat sehr viel damit zu tun, ob wir ausgeruht und erholt sind. Ein gutes Zeitmanagement beginnt also mit deinem Schlaf.

Hier entscheidet sich, ob wir uns tagsüber gut fühlen und wirklich unser Potential abrufen können. Schlafen wir zu wenig, fühlen wir uns erschöpft und wir sind völlig „auf dem Hund“. Das kennen wir alle.

Neue Forschungen zeigen nun sogar, dass eine einzige Woche, in der wir zu wenig oder sehr schlecht schlafen, unsere Gesundheit nachhaltig schädigen kann!

Übrigens mein Geheimtipp:

Habe ich Mühe, rechtzeitig ins Bett zu kommen, dann helfe ich mit SLEEP* oder SLEEP SPRAY* von meinen Freunden von Braineffect nach.

Beide Mittel nutzen Melatonin, um dem Körper zu signalisieren, dass er jetzt schlafen sollte. Sie sind also keine Schlafmittel, sondern eine Einschlafhilfe. Sozusagen die moderne Version des Gute-Nacht-Tees. :-)

Völlig ungefährlich, rezeptfrei und unbedenklich – und deshalb empfehlenswert!

Hier erfährst du alles zu SLEEP* und zum SLEEP SPRAY*.

*Affiliate-Links

Weiterlesen

#101: Ist Planung noch möglich? Und: Wie plant man das Unplanbare? [Podcast]

Heute beginnt eine neue Zeitrechnung. Denn ab heute habe ich einmal pro Monat meinen Freund Bernd Geropp in meinem Podcast.

Nicht einfach als Interviewgast, sondern als Gesprächspartner nach dem Motto: Zwei Solopreneure tauschen sich zu einem Thema rund um Zeitmanagement aus.

Als erstes Gesprächsthema haben wir uns das Thema „Planung“ vorgenommen.

Weiterlesen

Fünf Veränderungen, die mein Zeitmanagement revolutionierten

Weniger ist mehr. Wenn ich zurückschaue, welche Veränderungen mein Zeitmanagement wirklich verbessert habe, fallen mir fünf ein. Einfache Hinweise, die mich aber wirklich produktiver gemacht haben.

Welche das sind und wie sie mein Zeitmanagement verbessert haben, liest du hier.

Weiterlesen