Entscheidungen sind der Schlüssel zu einem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Leben.
Auch im Zeitmanagement spielen Entscheidungen eine entscheidende (sic!) Rolle.
In dieser Folge geht es genau um dieses Thema.

Pass auf deinen Entscheidungsspeicher auf
Du lernst…
- wie du Entscheidungen outsourcen kannst;
- was Barack Obama jeden Morgen vor dem Kleiderschrank tut;
- was mein Freund Mark Maslow von marathonfitness.de mit Barack Obama gemeinsam hat;
- weshalb Entscheidungen im Zeitmanagement so wichtig sind;
- welche drei Tipps dir helfen, deinen Entscheidungsdepot nicht zu schnell aufzubrauchen.
Die Links aus dieser Folge:
- #050: So nutzen Sie die Power von Checklisten [Podcast]
- Ich erzähle irgendwas vom Todoist und dem Karma. Falls du nicht weißt, was das ist und wie du den Todoist sinnvoll einsetzen kannst, dann schau dir meinen Videokurs dazu an. Hier erkläre ich dir alles, was du zum Todoist wissen musst.
Weiterempfehlen
Hat dir diese Folge gefallen? Dann empfiehl die Folge einfach weiter. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit.
Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klick gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenk mir ein paar Sterne. Vielen Dank im Voraus!
Den Podcast abonnieren
In meinem Podcast spreche ich jede Woche über das neue Zeitmanagement, das Solopreneuren zu mehr Inspiration und Freiheit bei der Arbeit verhilft.
Du kannst meinen Podcast abonnieren, damit du keine Folge verpasst:
- Abonniere den Podcast in iTunes.
- Abonniere den RSS-Feed des Podcasts.
- Abonniere den Newsletter von ivanblatter.com. Dort wirst du jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
Hallo Ivan,
gute Episode vom Podcast! Die Idee mit der Münze finde ich interessant und es ist genau wie du sagst: Es ist vor allem wichtig ins Handeln zu kommen!
Im englischen gibt es einen schönen Begriff dafür: „Analysis Paralysis“. Grob gesagt bedeutet das, dass man Entscheidungen aufschiebt, weil man sich zu viele Gedanken macht. Und dann genau passiert genau das worüber du in dieser Episode sprichst: Dein Entscheidungsspeicher leert sich.
Das ist auch ein Grund warum ich persönlich eine Morgenroutine als sehr wichtig erachte. So bleibt deine Willenskraft erhalten, bis du dich der wichtigsten Aufgabe des Tages widmen kannst.
Beste Grüße und produktives Arbeiten!
Stefan
Danke für deinen Kommentar!
Über „Paralysis by Analysis“ sprach ich auch mit Christian Müller in einem älteren Interview: https://ivanblatter.com/053-interview-christian-mueller/
Hallo Ivan,
jetzt weiß ich wieder, was ich die letzten Monate vemisst habe – deinem Podcast. Finde das neue Format sehr gelungen und freue mich auf die nächsten Folgen.
Rituale sind tatsächlich ein mächtiges Tool, um den Entscheidungsspeicher klein zu halten. Habe letztes Jahr sehr damit experimentiert, aber die Routinen im Nachinein auf ein Minimum beschränkt.
Was aber bei mir ungemein gut funktioniert sind, sind Checklisten. Ich liebe diese Helferlein und nutze dazu Evernote. [Bitte keine Verlinkungen auf eigene Artikel, I.B.]
Viele Grüße und ich freue mich auf viele weitere spannende Folgen
Torsten
Danke für deinen Kommentar und die Ergänzung!
Ja, Checklisten sind wirklich sehr nützlich für alles, was man mehr als einmal tun muss.