12 Tipps, die dir helfen, die besten Tools zu finden

Tools im Zeitmanagement sind richtig und wichtig – aber längst nicht alles.

Denn:

Das allerwichtigste Tool im Zeitmanagement befindet sich zwischen deinen Ohren.
Diesen Satz twittern...

Ohne das hilft dir auch das beste und ausgeklügeltste Tool nicht weiter.

Die Grundsätze eines guten Zeitmanagements gehen jedoch mit guten Tools zur Umsetzung Hand in Hand – es braucht beides.

Wie du die besten Tools auswählst, die wirklich zu dir passen, zeige ich dir hier. Am Schluss gibt’s dann noch eine kleine Geschichte aus meinem Trainer-Alltag.

Weiterlesen

#113: So setzt du dir Jahresziele und planst dein Jahr – ohne dich einzuschränken

Als Solopreneur liebt man ja seine Freiheit. Tut man aber nur das, worauf man gerade Lust hat, dann kommt man nicht wirklich vorwärts.

Deshalb ist es wichtig, das Jahr zu planen. Nicht in jeder Kleinigkeit und ohne einzuschränken.

Doch die Ziele und der Plan sind eine Art Leuchtturm, die uns die Richtung angeben.

Wie Bernd Geropp und ich unser Jahr planen, verraten wir hier in dieser Podcast-Folge.

Weiterlesen

Was du für ein besseres Zeitmanagement wirklich tun solltest

Das ist der dritte Teil einer dreiteiligen Serie, in der ich dir zeige, was du tun musst, um wirklich produktiver zu werden.


In den ersten beiden Artikeln dieser Serie habe ich dir gezeigt, dass es nicht die großen, spektakulären Veränderungen sind, die dich produktiver machen.

Sondern es kommt darauf an, bessere Gewohnheiten zu lernen und nicht zu sehr auf den Schreibtisch zu starren, sondern auch auf den Rahmen rundherum.

In diesem Artikel erfährst du, was du wirklich zu tun hast, um produktiver zu werden.

Weiterlesen

Wie du dieses Jahr deine Produktivität massiv steigerst

Das ist der zweite Teil einer dreiteiligen Serie, in der ich dir zeige, was du tun musst, um wirklich produktiver zu werden.


Im ersten Artikel dieser Serie habe ich dir gezeigt, wie ich produktiver wurde.
Die Quintessenz war, dass wir viele kleine Gewohnheiten ändern müssen und so Schritt für Schritt immer produktiver werden.

Ja, so einfach ist das! Zeitmanagement ist zu 90% eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten.

Heute bist du dran. In diesem Artikel geht es darum, wie du deine Produktivität steigern kannst.

Weiterlesen

Wie ich meine Produktivität erhöht habe

Das ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie, in der ich dir zeige, was du tun musst, um wirklich produktiver zu werden.


Hatte ich schon immer ein gutes Zeitmanagement? War ich schon immer produktiv?
Nein, natürlich nicht.

Bin ich immer produktiv?
Quatsch, wie auch? :-)

Um das Thema “produktives Arbeiten” ranken sich viele Mythen. Niemand ist immer produktiv – wir sind ja keine Roboter.

Auch mein Weg zu dem, der ich heute bin, gleich eher einem Umweg als einem Weg – wie bei vielen anderen Menschen auch.

Weiterlesen

Die To-do-Liste: Von der Tragödie zum Lustspiel

Die To-do-Liste: Der heilige Gral von uns Zeitmanagement-Trainern.

Ohne geht es nicht, aber mit häufig eben auch nicht.

Zeitmanagement generell und die To-do-Liste speziell ist wie Zähne putzen: Es macht keinen Spaß, aber irgendwie weiß man, dass es ohne auch nicht geht.

Das Motto des heutigen Artikels lautet deshalb: Zurück zu den Wurzeln. Was sollte man für eine erfolgreiche To-do-Liste eigentlich beachten?

Weiterlesen

#111: Entspannt arbeiten als Solopreneur? [Podcast]

Für jeden Solopreneur ist es spielentscheidend, gefunden zu werden. Während man sich früher physisch bei allen möglichen Anlässen zeigte, kann man sich heute auch eine Online-Sichtbarkeit schaffen.

Für das heutige Interview habe ich mir einen Experten für Online-Sichtbarkeit geholt, nämlich den Frank Katzer.

Wir unterhalten uns aber gar nicht mal so besonders über dieses Thema, sondern viel mehr darüber, ob und wie man als Solopreneur entspannt arbeiten kann.

Weiterlesen

Maßvoll oder maßlos? Wie diese Unterscheidung im Zeitmanagement hilft

Zeitmanagement ist eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten. Unser Umgang mit unserer Zeit, unser Umgang mit uns selbst, also unser Selbstmanagement und damit unser Zeitmanagement ist sehr von „Rahmenbedingungen“ geprägt. Beispiele: Schlaf, Ernähung, Sport, EInstellung, Glaubenssätze und vieles mehr.

Die wunderbare Gretchen Rubin warf vor ein paar Jahren in einem Artikel die Frage auf:
Bist du eher maßvoll oder eher maßlos?

Dass und wie die Antwort auf diese Frage einen Einfluss auf dein Zeitmanagement hat, zeige ich dir in diesem Artikel.

Weiterlesen

#110: Eine Alternative zur To-do-Liste [Podcast]

Die To-do-Liste ist für viele Menschen ein Gräuel. Sie wird einfach nicht kürzer und das ist demotivierend.

Kürzlich lernte ich ein System kennen, das genau dieses Problem adressiert. Hier stelle ich es dir vor.

Weiterlesen