7 wissenschaftlich unterlegte Tipps für einen guten Schlaf

Letztes Wochenende beendete ich die Lektüre des Buches „Leben ohne Krankheit“ von David B. Agus.

Kleiner Hinweis: Der Link zum Buch ist ein sogenannter Affiliate-Link. Klicken Sie auf diesen Link und kaufen etwas ein, bekomme ich von Amazon eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

David B. Agus ist Onkologe und hat ein paar ungewöhnliche Tipps auf Lager, die wissenschaftlich gut begründet sind.

Ein ganzes Kapitel widmet er dem Schlaf. Lesen Sie hier 7 seiner Tipps.

Übrigens mein Geheimtipp:

Habe ich Mühe, rechtzeitig ins Bett zu kommen, dann helfe ich mit SLEEP* oder SLEEP SPRAY* von meinen Freunden von Braineffect nach.

Beide Mittel nutzen Melatonin, um dem Körper zu signalisieren, dass er jetzt schlafen sollte. Sie sind also keine Schlafmittel, sondern eine Einschlafhilfe. Sozusagen die moderne Version des Gute-Nacht-Tees. :-)

Völlig ungefährlich, rezeptfrei und unbedenklich – und deshalb empfehlenswert!

Hier erfahren Sie alles zu SLEEP* und zum SLEEP SPRAY*.

*Affiliate-Links

Weiterlesen

#010: Die zehn häufigsten Fehler im Zeitmanagement [Podcast]

Ein erfolgreiches Zeitmanagement ist zu 80% eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten. Leider haben wir uns einige schlechte Gewohnheiten angeeignet. Natürlich – oder hoffentlich – nicht bewusst, aber durch jahrelanges Training.

Solche schlechten Gewohnheiten gibt es viele. Der Mensch ist auch da sehr kreativ. Hier aber die zehn häufigsten Fehler oder eben schlechten Gewohnheiten im Zeitmanagement und was Sie dagegen tun können.

Weiterlesen

Infoflut: Mein Rezept, wenn sich alles stapelt

Letzte Woche war eine fantastische Woche. Ich war sehr produktiv, habe ein Seminar mit tollen Teilnehmern gehalten, mich mit spanennden Leuten getroffen und unterhalten.

Allerdings ist auch vieles liegengeblieben. Mein Schreibtisch ist für meine Verhältnisse übervoll. In meinem speziellen Newsletter-Ordner stapeln sich die Newsletter, die ich schon länger nicht mehr durchgesehen habe. Mein Feedreader ist überfüllt mir interessanten Artikeln.

Lesen Sie hier, wie ich mit dieser Flut umgegangen bin.

Weiterlesen

To-do-Listen: Diese Methoden und Systeme helfen wirklich

Die ideale To-do-Liste gibt es nicht.

Was für Sie funktioniert, funktioniert für mich eventuell nicht. Und umgekehrt. Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ To-do-Liste. Es gibt nur Empfehlungen.

In diesem Artikel gebe ich Ihnen meine Empfehlungen. Wenn Sie einer Methode oder einem System folgen möchten, dann finden Sie hier drei Alternativen.

Weiterlesen

#009: Mit nicht-verhandelbaren Handlungen zu mehr Erfolg [Podcast]

Haben wir eine starke Antwort auf die Frage „Warum?“ (Warum tue ich dies? Warum mache ich jenes?), brauchen wir wenig bis gar keine Disziplin mehr. Wir haben dann nämlich die Warum-Kraft.

Diese lässt sich dann ummünzen in erfolgreiche Gewohnheiten und Routinen. Sind diese so stark ausgeprägt, dass wir sie schon richtig tun müssen, haben wir die nicht-verhandelbaren Handlungen.

Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.

Weiterlesen

Deshalb sind Entscheidungen im Anti-Zeitmanagement so wichtig

Anti-Zeitmanagement ist Entscheiden. Die Fähigkeit zu entscheiden gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten überhaupt. Nur so gelingt es uns, das eigene Potential abzurufen.

Deshalb ist „Entscheiden“ auch eines der sieben Prinzipien des Anti-Zeitmanagement.

Hier ein paar Gedanken dazu und eine kleine Übung, die Ihnen hilft, fällige Entscheidungen endlich zu treffen.

Weiterlesen

E-Mails im Griff: Mit Regeln den Posteingang automatisch säubern

E-Mails im Griff: Mit Regeln den Posteingang automatisch säubern
© Mikhail Mishchenko | Depositphotos.com

Wir erhalten alle zu viele E-Mails. Es gibt wenige Konstanten, die mich in meiner Arbeit so begleiten wie das Stöhnen über die Mailflut.

Ein Arbeitnehmer erhält durchschnittlich pro Tag 30-40 E-Mails. Ich habe einige Kunden, die bereits über 10-15 E-Mails pro Tag stöhnen, andere können darüber nur lächeln, erhalten Sie doch eine hohe zweistellige oder sogar dreistellige Anzahl täglich.

Egal, wie viele E-Mails Sie erhalten: Es gibt eine fantastische Funktion in jedem E-Mail-Programm, mit der Sie Ihren Posteingang vorsortieren lassen können: Regeln oder Filter.

Hier sind sieben Beispiele, wie Sie Ihren Posteingang automatisch aufräumen lassen können.

Weiterlesen

#008: Neun Gründe, weshalb wir unsere Ziele nicht erreichen [Podcast]

Nächste Woche, nämlich genau am 2. Mai, ist bereits ein Drittel des Jahres 2013 vorbei.

Sind Sie auf Kurs? Haben Sie Ihre Ziele schon erreicht – zumindest teilweise? Oder sind Sie gescheitert?

In dieser Podcast-Folge zeige ich Ihnen 9 Gründe, weshalb Sie Ihre Ziele nicht erreichen.

In dieser Folge gibt es keine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Hier geht es darum, Ihr Bewusstsein zu schärfen, damit Sie erkennen, wenn Ihnen etwas im Weg steht.

Weiterlesen