5 Unternehmungen, die du am Wochenende tun kannst und die deine Produktivität steigern (Gastartikel)

Der folgende Artikel ist ein Gastbeitrag von Philipp Klinkner.

Wie produktiv bist du am Wochenende?

Es gibt Menschen, die ihr Wochenende lediglich damit verbringen, sich von der vorherigen Woche zu erholen.

Das ist auch der Sinn an dem Konzept des Wochenendes.

Aber sollten diese 2 Tage ausschließlich zur Regeneration genutzt werden, ohne dabei einige Stunden des Wochenendes in andere produktiven Unternehmungen zu investieren?

Viele Personen überlegen sich: „Was kann ich unter der Woche tun, um noch produktiver zu sein?“

Sie machen sich keine Gedanken um das Wochenende. So kann es passieren, dass du womöglich an 5 Tagen der Woche hart und motiviert an deinen Zielen arbeitest, die restlichen 2 Tage jedoch deine Ziele außer Acht lässt.

Zwei ganze Tage, die nur genutzt werden sollen, um sich zu erholen?

Wenn du das Gefühl hast, dein Wochenende nicht gut genug zu nutzen, dann ist dieser Artikel für dich. Er gibt dir Informationen darüber, wie du dein Wochenende so effektiv gestaltest, sodass du an den restlichen Wochentagen noch produktiver sein kannst als du es jetzt noch bist.

Und keine Sorge: Für Erholung ist ausreichend gesorgt.

Weiterlesen

Die Geschichte von der Abwesenheitsnachricht

Die Urlaubszeit naht. Urlaubszeit heißt auch: Die Abwesenheitsnachrichten-Dramen dürfen beginnen.

Unglaublich, was man da alles entdeckt: Nachrichten ohne Anrede, voller Rechtschreibfehler oder sehr unsorgfältig formuliert.

Dabei ist diese Nachricht deine Visitenkarte während deines Urlaubs.

Ich hab mal ein Experiment gemacht und eine spezielle Nachricht formuliert. Hier erfährst, was ich ausprobiert habe und was das Ergebnis war.

Weiterlesen

Weshalb du für ein besseres Zeitmanagement vielleicht mehr ändern musst, als du erwartest

Wer sein Zeitmanagement verbessern will, muss nicht nur neue Methoden erlernen oder andere Tools nutzen.

Nein, ein gutes Zeitmanagement heißt, sein Potential umzusetzen. Deshalb geht Zeitmanagement auch viel weiter.

Ein gutes Zeitmanagement heißt, sein Potential umzusetzen.
Diesen Satz twittern...

Ist das schwierig? Weiß nicht, vielleicht. Das ist aber die falsche Frage.

Die richtige Frage lautet: Will ich mein Potential wirklich umsetzen?

Falls ja, dann lies hier weiter.

Weiterlesen

„Was wollte ich schon wieder hier tun?“ – Tipps gegen Ablenkungen

Ich habe neben meinem „normalen“ Schreibtisch auch ein Stehpult, das ich besonders gerne zum Schreiben und Nachdenken nutze.

Kürzlich passierte mir ein Klassiker, nämlich als ich vom Stehpult zu meinem Schreibtisch ging und plötzlich nicht mehr wusste, was ich dort wollte.

Lies hier die Geschichte einer klassischen Ablenkung und was ich dagegen tue.

Weiterlesen

Weshalb du mit Kopfhörern arbeiten solltest

Nicht jeder mag, mit Musik zu arbeiten. Nicht jeder kann/darf mit Musik arbeiten. Ich schon.

Ich glaube sogar, dass mich das Hören von Musik produktiver macht.

Leider weiß ich die Quelle nicht mehr, aber offenbar hören wir mit einer anderen Hirnregion Musik als mit der Hirnregion, die wir zum Arbeiten brauchen.

Das heißt: Musik hören und arbeiten ist nicht Multitasking.

Hier sind deshalb fünf Gründe, weshalb du mit Kopfhörern arbeiten solltest und wie dir Musik hilft, produktiver zu arbeiten.

Weiterlesen

Aufschieberitis: Diese Ausreden legen dir Steine in den Weg

Gleich vorneweg eine tröstliche Nachricht:

Aufschieberitis ist eine natürliche, menschliche Reaktion, um unangenehmen Dingen oder unangenehmen Gefühlen auszuweichen.

Deine Kunden schieben auf, deine Kollegen schieben auf und sogar Personal Trainer für neues Zeitmanagement schieben auf.

Weiterlesen

Mach diese Woche zu deiner Jetzt-oder-nie-Woche

Achtung – fertig – los! So heißt es doch eigentlich.

Häufig läuft es aber so: Achtung – fertig …und jetzt tue ich noch schnell etwas anderes.

Uns begegnet einen Aufgabe, die wir lösen sollen und wollen. Wir bereiten uns vor und dann …zögern wir. Wir hören auf und tun etwas ganz anderes.

Kommt dir das bekannt vor? Diese Woche machen wir das anders. Diese Woche ist die Jetzt-oder-nie-Woche.

Komm mit mir mit und beginn jetzt damit, einen gehörigen Schritt vorwärts zu machen.

Weiterlesen

Das LAHA-Prinzip für einen leeren Posteingang

Leidest du unter der Mailflut? Weißt du nicht, wie du deinen Posteingang bändigen kannst? Frisst dir die Bearbeitung von Mails zu viel Zeit weg? Wenn ja, dann probier’s mal mit dem  LAHA-Prinzip!

Weiterlesen

5 Gründe, weshalb du eine E-Mail nicht absenden solltest

E-Mails – Segen und Fluch zugleich.

Pro Tag verbringen wir mindestens 1.5 Stunden in unserem Posteingang, um durchschnittlich 30–40 E-Mails zu bearbeiten. Je nach Position und Tag auch deutlich mehr.

Nur: Mailen ist nicht arbeiten.

Produkte erstellen, Dienstleistungen erbringen, Dinge erschaffen ist arbeiten.

Weiterlesen