Unterwegs scannen mit dem Fujitsu ScanSnap iX100: Ein Testbericht

Unser Leben und Arbeiten ist immer mehr auf Mobilität ausgerichtet. Oder zumindest können wir heute völlig ortsunabhängig arbeiten – wenn wir wollen.

So gibt es auch immer mehr nützliche Geräte, die man einfach in die Mappe stecken kann und schon hat man sein Büro immer dabei.

Eines dieser Geräte ist der ScanSnap iX100, der mobile Scanner von Fujitsu. Fujitsu hat mir freundlicherweise ein Testgerät zugestellt, das ich in den letzten Tagen unter Alltagsbedingungen testen konnte. Hier sind meine Eindrücke.

Weiterlesen

Auch im Zeitmanagement gibt es sie: Die Macht der kleinen Schritte

Durchhaltevermögen schlägt heroische Einzelaktionen. Immer.

Das ist einer meiner Grundsätze, die ganz tief verankert sind.

Das ist eine gute Nachricht: Heißt das doch auch, dass wir nur kleine Schritte nehmen müssen, um eine echte Verbesserung herbeiführen zu können.

Weiterlesen

Die 10 goldenen Regeln für E-Mails

E-Mails sind das Kommunikationsmittel Nummer 1 in der heutigen Arbeitswelt. E-Mails haben sich fest im Arbeitsalltag eingenistet und werden so schnell nicht verschwinden. So wie der gute, alte Fax auch nicht wegzubringen ist.

Hast du in der Schule oder Ausbildung auch gelernt, wie man korrekte Geschäftsbriefe schreibt? Sicher hast du gelernt, wie eine korrekte Anrede lautet und natürlich hast du die Rechtschreibregeln gelernt.

Aber hast du jemals den richtigen Umgang mit E-Mails gelernt? Vermutlich nicht.

Hier sind deshalb meine 10 goldenen Regeln für E-Mails.

Weiterlesen

Outlook: Was ist der Unterschied zwischen Vorgängen und Aufgaben?

Letzthin hat mich ein Kunde gefragt, was denn eigentlich der Unterschied zwischen der Vorgangsliste und den Aufgaben in Outlook sei. Gute Frage, stehen doch auf beiden Listen Aufgaben. Nur stehen auf der Vorgangsliste noch E-Mails oder Kontakte, nämlich alle Elemente mit einem Fähnchen. Was ist also der genaue Unterscheid zwischen Aufgaben und Vorgängen?

Weiterlesen

Das papierlose Büro: Dateinamen und Ordnerstruktur

In dieser Serie beschreibe ich mein papierloses Büro und wie ich vorgehe. In einem neueren Artikel schreibe ich allgemeiner über das papierlose Büro und gebe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Das papierlose Büro: Wie du mit weniger Papier mehr Zeit, Platz und Übersicht gewinnst

Im letzten Artikel rund um das papierlose Büro erklärte ich, wie ich mein Papier digitalisiere. In diesem Artikel zeige ich, wie ich die Dokumente so ablege, dass ich sie noch finde – und zwar auch noch in einigen Jahren.

Neben einer vernünftigen Ordnerstruktur (allenfalls) gehört eine standardisierte Benennung der Dateien dazu. Zusammen mit wenigen Tools kann man so schnell und effizient Dokumente am richtigen Ort ablegen.

Weiterlesen

Das papierlose Büro: Dateien umbenennen und automatisch einordnen

In dieser Serie beschreibe ich mein papierloses Büro und wie ich vorgehe. In einem neueren Artikel schreibe ich allgemeiner über das papierlose Büro und gebe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Das papierlose Büro: Wie du mit weniger Papier mehr Zeit, Platz und Übersicht gewinnst

Im ersten Teil meiner kleinen Serie über das papierlose Büro ging es darum, Unterlagen überhaupt zu digitalisieren. Im zweiten Teil habe ich vorgestellt, wie ich meine Dateien benenne.

Doch was passiert eigentlich dazwischen und danach? Genau um diesen Schritt geht es in diesem Artikel. Ich zeige dir, wie ich meine Daten (halb)automatisch umbenenne und verschiebe.

Weiterlesen

#063: 17 Wege, entspannter zu arbeiten [Podcast]

Wenn Sie an Entspannung denken, denken Sie vermutlich eher an eine Hängematte oder einen Sandstrand als an Ihren Arbeitsplatz.

Trotzdem spielt Entspannung am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle: Nicht nur, wenn es um Pausen und Erholung geht, sondern auch, wenn wir in einen fokussierten Zustandstand oder in den Flow kommen wollen.

Hier sind ein paar Mittel, wie es Ihnen eher gelingt, in den Flow zu kommen. Alle Wege führen nicht nur nach Rom, sondern geben Ihnen im Alltag mehr Sicherheit und das Gefühl von Eigenverantwortung (anstatt reiner Fremdbestimmung).

Weiterlesen

#061: So werden Sie zum Frühaufsteher [Podcast]

Unter den Produktivitätstrainern scheint es klar zu sein: Erfolgreiche, produktive Menschen stehen früher auf. Auch Untersuchungen zeigen, dass Frühaufsteher

  • mehr verdienen;
  • produktiver sind;
  • gesünder und länger leben;
  • glücklicher und zufriedener im Leben sind.

Ob das stimmt? Ich weiß es nicht.

Besonders sollte man nicht den Umkehrschluss ziehen und denken, dass Nachtmenschen zur Erfolglosigkeit verdammt sind.

Ich glaube, dass jeder Mensch erfolgreich sein kann – sowohl die Morgenlerchen wie auch die Nachteulen. Wir sollten uns durch Studien nicht durcheinander bringen lassen (deshalb verlinke ich hier auch nicht auf sie).

Falls Sie aber tatsächlich früher aufstehen möchten – was ich schon für eine gute Idee halte :-) -, dann finden Sie hier 12 Tipps, wie Ihnen das tatsächlich gelingt.

Weiterlesen

Fotografische Notizen: Weshalb ich die Kamera meines Handys liebe

Ich versuche, möglichst „leichtgewichtig“ unterwegs zu sein. Alles, was ich digitalisieren kann, digitalisiere ich und habe nur eine elektronische Kopie bei mir.

Das gilt besonders auch bei Reisen. Reisedokumente, Stadtpläne, Fahrpläne: Ich scanne alles ein, falls ich es nicht schon digital auftreiben kann.

Ein weiteres, wichtiges Hilfsmittel dazu ist natürlich auch mein Handy. Damit habe ich ein schnell einsatzbereites und gutes Mittel in der Hand, um Dinge festzuhalten.

Weiterlesen