Unter den Produktivitätstrainern scheint es klar zu sein: Erfolgreiche, produktive Menschen stehen früher auf. Auch Untersuchungen zeigen, dass Frühaufsteher
- mehr verdienen;
- produktiver sind;
- gesünder und länger leben;
- glücklicher und zufriedener im Leben sind.
Ob das stimmt? Ich weiß es nicht.
Besonders sollte man nicht den Umkehrschluss ziehen und denken, dass Nachtmenschen zur Erfolglosigkeit verdammt sind.
Ich glaube, dass jeder Mensch erfolgreich sein kann – sowohl die Morgenlerchen wie auch die Nachteulen. Wir sollten uns durch Studien nicht durcheinander bringen lassen (deshalb verlinke ich hier auch nicht auf sie).
Falls Sie aber tatsächlich früher aufstehen möchten – was ich schon für eine gute Idee halte :-) -, dann finden Sie hier 12 Tipps, wie Ihnen das tatsächlich gelingt.
So werden Sie zum Frühaufsteher
Hier sind die 12 Tipps als Übersicht:
- Es beginnt im Kopf.
- Probieren Sie es 21-30 Tage aus.
- Sorgen Sie für einen guten Grund, früher aufzustehen.
- Gehen Sie Schritt für Schritt vor.
- Gehen Sie unbedingt rechtzeitig in Bett.
- Legen Sie alles bereit für den Morgen.
- Drücken Sie nie auf den Snooze-Knopf und bleiben Sie nicht liegen.
- Nutzen Sie intelligente Wecker.
- Sorgen Sie für viel Licht nach dem Aufstehen.
- Zu zweit geht’s besser.
- Schlafen Sie am Wochenende nicht viel länger als sonst.
- Machen Sie während der ersten Wochen keine Nickerchen tagsüber.
Weiterempfehlen
Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit.
Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank!
Den Podcast abonnieren
In meinem Podcast „einfach produktiv“ geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch:
- Abonnieren Sie den Podcast in iTunes.
- Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts.
- Abonnieren Sie den Newsletter von ivanblatter.com. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
Bildnachweis: © unsplash.com
Vielen Dank für den tollen Podcast, den ich gerne und regelmäßig höre….
Was für ein (Schlaf-) Armband benutzen Sie denn? Bin grad am Überlegen mir auch
eins zuzulegen (bin IOS/Mac OS Nutzer), vielleicht hätten Sie da einen Tipp?!
Viele Grüße
Stefan Schleich
Ich nutze den Fitbit One: Tagsüber ist er in meiner Hosentasche und zählt die Schritte mit. Abends schnalle ich ihn mir um das Handgelenk, er misst den Schlaf und weckt mich morgens zuverlässig durch Vibration.
Vielen Dank für die nützlichen Tipps. Aus eigener Erfahrung möchte ich noch folgendes ergänzen:
Energiespeicher füllen. Nach der Nacht braucht der Körper unbedingt Energie. Auch wenn man keinen Hunger hat sollte man etwas essen.
Ja, stimmt! Und etwas trinken – der Körper dehydriert ganz leicht über Nacht, da wir ja selten während des Schlafes Wasser trinken. :-)
Ich danke dir für die Tipps, werde wohl die Wochen einiges davon mal ausprobieren auch wenn das für mich heißt, dass ich Samstags um 8 aufstehen muss ;)
mfg
Artur
Müssen? Dürfen! :-)
Inzwischen ist mein Rhythmus so fest, dass ich bei der Umstellung auf die Winterzeit an einem Sonntag bereits um 5:30 Uhr hellwach war. Die Folge: Ein fantastischer und unendlich langer Sonntag! Es war schlicht großartig.
Ich kenne Leute, die haben dieses frühe Aufstehen einfach im Blut – die können um 4:30 aufstehen und sind dann hellwach. Geht mir persönlich nicht so, aber ich gebe mein Bestes früher aufzustehen. Ich mag es einfach, mehr vom Tag zu haben!
Grundsätzlich ist tatsächlich vorbestimmt, ob wir eher Morgen- oder Nachtmenschen sind. Aus einem extremen Nachtmenschen wir nie ein Morgenmensch – und umgekehrt.
Doch ich treffe häufig an, dass jemand meint, er sei kein Morgenmenschen – dabei hat er einfach ein starkes Schlafdefizit und kommt deshalb nicht aus den Federn.
Sprich: Die Basis, um morgens früh aufstehen zu können, ist eindeutig genug Schlaf.
Was ist bei Ihnen die durchschnittliche Schlafdauer?
7-7.5 Stunden