Welche Kriterien muss eine gute Ablage erfüllen?

Sind Sie mit Ihrer Ablage zufrieden? Nutzen Sie die letzten ruhigen Tage des Sommers noch, um Ihre Ablage auf Vordermann zu bringen.

Nachdem die digitale Ablage und besonders E-Mails die Papier-Ablage als Sorgenkind Nr. 1 abgelöst hat, entschwindet diese Ablage häufig auf dem Blickfeld. Trotzdem ist das papierlose Büro noch nicht ganz so nahe, wie wir gehofft haben.

Die Papier-Ablage ist sogar einer der Orte, die zu einem großen Zeitfresser werden können. Eine gute Ablage hingegen spart viel Zeit und auch bares Geld. Deshalb bleibt sie nach wie vor essentiell für ein erfolgreiches Zeitmanagement.

Erfahren Sie hier 10 allgemeine Tipps, wie eine optimale Ablage sein sollte.

Weiterlesen

Wenn das „Gute“ besser ist als das „Beste“

Dinge zielgerichtet zu erledigen, heißt, sich bewusst zu sein, weshalb man etwas tut und zu erkennen, wann die Qualität hoch genug ist und man die Aufgabe beenden kann.

Manchmal ist “gut” besser als “das Beste”. Nämlich wenn “das Beste” nie fertig wird. Oder nicht geliefert wird. Oder überhaupt nicht gemacht wird.

Haben sie auch schon Gelegenheiten verpasst, nur weil Sie auf den besten Moment, ja sogar auf den perfekten Moment gewartet haben? Haben Sie auch schon eine tolle Idee nicht umgesetzt, weil der beste Moment zur Umsetzung nie gekommen ist?

Weiterlesen

5 Dinge, die Sie unbedingt beenden sollten

Vielen von uns sind sehr gut darin, neue Dinge zu beginnen, aber gleichzeitig sehr schlecht, sie auch zu beenden. Dabei geht es auch anders.

Eigentlich kein Wunder: Ist etwas neu, ist es spannend, sind wir motiviert und haben so richtig Lust loszulegen. Irgendwann grüßt aber das Leben, es harzt und wir müssen dranbleiben oder uns einen Stoß geben.

Weiterlesen

Was mit „ich bin so beschäftigt“ wirklich gesagt wird

Heute gehört es offenbar dazu, immer zu betonen, wie beschäftigt man ist:

„Ich habe so viel zu tun, ich bin im Stress, ich habe keine Zeit, ich komme zu nichts, ich habe so viele Meetings/E-Mails/Aufgaben.“

Das mag ein Fakt sein. Vielleicht arbeiten diese Leute tatsächlich auch viel länger und härter als andere.

Doch Fakt ist auch, dass die ständige Wiederholung dieser Floskeln nervt.

Ehrlich gesagt kann ich diese Äusserungen auch nicht immer ernst nehmen. Sie werden wie ein Schild vorweg getragen, häufig um zu zeigen, wie wichtig man ist.

Lesen Sie hier, was damit auch sonst noch so ausgesagt wird.

Weiterlesen

Nörgeln ist Aufschieben

Ist Nörgeln menschlich? Wahrscheinlich schon. Doch Nörgeln ist auch Aufschieben.

Wer sich beklagt, ist sich der Aufmerksamkeit sicher. Zumindest kurzfristig. Mittel- bis langfristig gibt es nur einen schlechten Ruf.

Wir beklagen uns über den Chef, den Kunden, den Arbeitsplatz, die Arbeit, die Konkurrenz, den fehlenden Service, die stockende Karriere, das Wetter, das Essen, das TV-Programm und vieles mehr.

Nur: Aussprechen und Verändern sind zwei ganz verschiedene Dinge.

Weiterlesen

So gehen Sie mit notorisch verspäteten Leuten um

Sie kennen bestimmt auch Leute, die immer zu spät kommen. Kollegen, Freunde, Kunden: Leute die schon fast prinzipiell zu spät kommen. Notorische Verspäter eben.

Interessanterweise sind es immer dieselben Leute. Von denen erwartet man schon praktisch, dass sie zu spät kommen oder ein Meeting in der letzten Sekunde absagen.

Das Problem: Diese Leute stehlen Ihre Zeit. Nicht die eigene Zeit – dann wäre es deren Problem -, sondern Ihre Zeit.

Deshalb müssen wir darauf reagieren, beispielsweise mit den folgenden Tipps.

Weiterlesen