#004: Die Not-To-Do-Liste [Podcast]

Zeitmanagement heißt, die eigene Zeit bewusst einzuteilen. Zeitmanagement heißt, sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren. Und Zeitmanagement heißt, zu entscheiden, was man tun will und was man NICHT (mehr) tun will.

Eine erfolgreiches Zeitmanagement muss deshalb unbedingt definieren, wofür kein Platz mehr ist. Genau dazu hilft Ihnen die Not-To-Do-Liste. Auf ihr steht, was Sie nicht mehr tun wollen.

Hören Sie in dieser Podcast-Folge, was ich dazu zu sagen habe.

Weiterlesen

#003: Fünf Mittel gegen Aufschieberitis [Podcast]

Aufschieberitis ist die Feindin der Schnelligkeit. Aufschieberitis ist ein sehr vielschichtiges Problem. Es steht in jedem Fall jeglicher Schnelligkeit im Weg – und damit auch jedem Anti-Zeitmanagement.

Lernen Sie in dieser Podcast-Folge ein paar Dinge über das Phänomen „Aufschieberitis“ und lernen Sie fünf Tipps kennen, wie Sie dem inneren Schweinehund ein Schnippchen schlagen können.

Weiterlesen

Zeitmanagement und Till Eulenspiegel. Oder: Hetze ist die Feindin der Schnelligkeit

Es gibt eine wunderbare Geschichte über Till Eulenspiegel, aus der man einige Dinge für das Zeitmanagement ableiten kann.

Es geht nämlich um die Geschwindigkeit – oder in der Sprache des Anti-Zeitmanagements: die Schnelligkeit -, mit der man Dinge erledigen kann.

Gleich vorneweg: Hetze ist die Feindin der Schnelligkeit.

Wer ständig hetzt, wird wie ein Ball im Flipperautomaten hin und her geschleudert. Hetze ist ungesund, gefährlich und hat überhaupt nichts mit Schnelligkeit tun.

Schnelligkeit ist stressfrei und entspannt, dabei zielgerichtet und fokussiert.

Hier also die Geschichte und zwei Gedanken dazu.

Schnelligkeit ist stressfrei und entspannt, dabei zielgerichtet und fokussiert.
Diesen Satz twittern...

Weiterlesen

Ballast abwerfen: Kündigen Sie ein paar Abos

Haben Sie auch schon für Dienstleistungen bezahlt, die Sie gar nicht (mehr) nutzen?

In unserem Alltag schleppen wir viel Ballast mit uns mit. Das können unerledigte Dinge sein, Zeitfresser oder einfach alles, was uns keinen Nutzen(mehr) bringt.

Jedes dieser Dinge fällt als Einzelnes vielleicht gar nicht so sehr ins Gewicht, doch alles zusammen genommen ist das einfach Ballast,

  • der uns ausbremst;
  • der uns Zeit kostet;
  • der uns Geld kostet;
  • der uns Energie kostet.

Zeit, einen Teil dieses Ballastes abzuwerfen. In diesem Artikel will ich Sie dazu motivieren, Ihre Abos anzuschauen und zu überprüfen, welche davon Sie wirklich möchten.

Weiterlesen

Wie machen Sie sich unterwegs Notizen?

Als Produktivitätstrainer wird man natürlich an strengen Maßstäben gemessen. Das ist auch richtig so.

Deshalb achte ich sehr darauf, dass ich unerledigte Dinge sofort notiere – egal, wo ich gerade bin und was ich tue.

Wie ich das tue, zeige ich Ihnen in diesem Artikel.

Weiterlesen

#002: So funktioniert eine einfache Tagesplanung [Podcast]

Kompass
Foto von Sergey Galushko | pixmac

Die Gefahr ist groß, dass wir unseren Tag durch Dringlichkeiten und Zufälligkeiten steuern lassen.

Die Folge: Wir schleudern durch den Tag wie ein Ball im Flipperautomaten.

Das Gegenmittel: Eine Zeitplanung. Allerdings eine, die nur die Richtung vorgibt wie ein Kompass, aber uns nicht einschränkt und Platz für Unvorhergesehenes und Spontanes lässt.

Hören Sie hier, wie so eine Tagesplanung aussehen kann.

Übrigens: In diesem ausführlichen Artikel habe ich die verschiedensten Aspekte der Tagesplanung im Detail diskutiert.

Weiterlesen

Multitasker sind schlecht in Multitasking – Neue Studie

Eine neue Studie zeigt: Ständige Multitasker sind schlecht in Multitasking.

Das erstaunt. Dass Multitasking nicht funktioniert und die Fehlerquote explodiert, sollte inzwischen bekannt sein. Es gibt unzählige Studien, die das belegen.

Doch das war mir neu: Leute, die sich rühmen, dass sie multitasken können, schneiden am schlechtesten ab, wenn sie mehrere Dinge auf einmal tun müssen und auch wenn sie sich nur auf eine Sache konzentrieren sollen.

Doch schön der Reihe nach.

Weiterlesen

Zehn Dinge, die Menschen mit einem guten Zeitmanagement tun

 

Erfolg
Foto von gunnar3000 | istockphoto.com

Letzte Woche ging es um die zehn häufigsten Fehler im Zeitmanagement und wie Sie sie verhindern können.

Das ist aber nur die eine Seite. Denn man kann sich auch durch ein hervorragendes Zeitmanagement abheben und sich so einen Vorteil verschaffen. Wer qualitativ gute Arbeit in kurzer Zeit erledigen kann, ohne sich auszubeuten, sticht hervor – auch bei (potentiellen) Kunden.

Erfolgreiche Menschen haben deshalb fast immer ein gutes, erfolgreiches Zeitmanagement.

Hier sind 10 Dinge, die erfolgreiche Menschen mit einem hervorragenden Zeitmanagement tun.

Weiterlesen