Tool-Tipp: Die neuen Do Apps von IFTTT – einfach und schnell produktiv

Kennst du den Dienst IFTTT? Damit kannst du verschiedene Online-Anwendungen miteinander verknüpfen.

Zwei Beispiele:

  • Wenn du ein Bild zu Instagram lädst, dann kopiert IFTTT das Bild in einen Dropbox-Ordner.
  • Sobald du im Büro eintriffst, dann schaltet IFTTT dein Android-Smartphone auf stumm (funktioniert nicht mit einem iPhone).

Weiterlesen

Warum Delegieren so schwer fällt – und wie du es trotzdem hinbekommst! (Gastartikel)

Der folgende Artikel ist ein Gastbeitrag von Bernd Geropp.

Mit keiner anderen Technik oder Methode kannst du so viel freie Zeit bekommen, wie mit Delegieren. Du bekommst genügend Zeit für das Wesentliche, wenn du konsequent Aufgaben abgibst und immer wiederkehrende Arbeiten delegierst.

…und trotzdem tun sich viele schwer mit dem Delegieren. Ob privat oder im Job, ob als Sachbearbeiter oder als Führungskraft, viele haben damit ihre Probleme.

Weiterlesen

Unterwegs scannen mit dem Fujitsu ScanSnap iX100: Ein Testbericht

Unser Leben und Arbeiten ist immer mehr auf Mobilität ausgerichtet. Oder zumindest können wir heute völlig ortsunabhängig arbeiten – wenn wir wollen.

So gibt es auch immer mehr nützliche Geräte, die man einfach in die Mappe stecken kann und schon hat man sein Büro immer dabei.

Eines dieser Geräte ist der ScanSnap iX100, der mobile Scanner von Fujitsu. Fujitsu hat mir freundlicherweise ein Testgerät zugestellt, das ich in den letzten Tagen unter Alltagsbedingungen testen konnte. Hier sind meine Eindrücke.

Weiterlesen

Wie die Wahrnehmung der Zeit mit deinem Selbstwert zusammenhängt (Gastartikel)

Der folgende Artikel ist ein Gastbeitrag von Sebastian Thalhammer.

Du kennst das kostbarste Gut, das du in deinem Leben anzubieten hast. Ein Guthaben, das in Fülle da zu sein scheint und dir doch jeden Tag stückweise genommen wird. Es ist die Zeit. Und sie hat einen unendlich großen Wert, den du selbst bestimmst.

Hier ist etwas, was die meisten nicht wissen:

Selbstwert und Zeit sind untrennbar miteinander verbunden.
Diesen Satz twittern...

Wie kann das sein?

Weiterlesen

8 untrügliche Zeichen, dass du bereit für eine Veränderung bist

Egal, ob es darum geht, ein besseres Zeitmanagement zu installieren, endlich mehr aus sich zu machen, Träume zu verwirklichen oder alte Gewohnheiten loszuwerden: Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem du weißt, jetzt muss sich etwas ändern.

Ohne diesen Punkt wird dir eine Änderung nur schwer fallen.

Gleichzeitig ist er ein Zeichen, dass du bereit bist loszulegen. Hier sind 8 Punkte, die dir das definitiv zeigen. Ganz am Schluss zeige ich dir dann noch, wie ich dir helfen kann, dein Zeitmanagement nachhaltig zu verändern.

Weiterlesen

Arbeitest du hart? Versuch lieber, smarter zu arbeiten.

Muss man, um erfolgreich zu sein, hart arbeiten? Ja, das glaube ich schon.

Oder mit Joe Girard:

The elevator to success is out of order. You’ll have to use the stairs.

(„Der Aufzug zum Erfolg ist außer Betrieb. Du musst die Treppe nehmen.“)

Doch einfach nur hart zu arbeiten, genügt auch nicht.

Das ist wie beim Bergsteigen: Ich kann noch so schnell, gut, sicher und ausdauernd klettern: Wenn ich die falsche Route wähle, komme ich nie auf dem Gipfel an.

Erfolgreich zu sein, heißt deshalb auch: Arbeite smart, nicht nur hart.

Weiterlesen

Auch im Zeitmanagement gibt es sie: Die Macht der kleinen Schritte

Durchhaltevermögen schlägt heroische Einzelaktionen. Immer.

Das ist einer meiner Grundsätze, die ganz tief verankert sind.

Das ist eine gute Nachricht: Heißt das doch auch, dass wir nur kleine Schritte nehmen müssen, um eine echte Verbesserung herbeiführen zu können.

Weiterlesen

Bist du ein Zeitmillionär? Und 5 weitere unbequeme Fragen [Gastartikel]

Der folgende Artikel ist ein Gastbeitrag von Markus Cerenak.

Die Woche beginnt. Ein normaler Tagesablauf startet. Eine Routine. Etwas, dass sich in den letzten Monaten oder Jahren eingespielt hat. Und darüber nachdenken, tust du selten. Eigentlich nie. Es ist, wie es ist. Irgendwann mal hast du Weichen gestellt.

Wenn du ganz ehrlich bist, wurden die Weichen ein Stück weit für dich gestellt. Von Menschen, die es gut meinen. Von Werten, Gedanken und Glaubenssätzen, die sich über die Zeit in dir entwickelt haben, die aber nicht unbedingt deine sind. Oftmals, um Erwartungen zu erfüllen, um Status zu etablieren, um sich oder anderen etwas zu beweisen oder einfach um das zu tun, was man eben so tut. Was alle eben so tun.

Weiterlesen

Die 10 goldenen Regeln für E-Mails

E-Mails sind das Kommunikationsmittel Nummer 1 in der heutigen Arbeitswelt. E-Mails haben sich fest im Arbeitsalltag eingenistet und werden so schnell nicht verschwinden. So wie der gute, alte Fax auch nicht wegzubringen ist.

Hast du in der Schule oder Ausbildung auch gelernt, wie man korrekte Geschäftsbriefe schreibt? Sicher hast du gelernt, wie eine korrekte Anrede lautet und natürlich hast du die Rechtschreibregeln gelernt.

Aber hast du jemals den richtigen Umgang mit E-Mails gelernt? Vermutlich nicht.

Hier sind deshalb meine 10 goldenen Regeln für E-Mails.

Weiterlesen

Outlook: Was ist der Unterschied zwischen Vorgängen und Aufgaben?

Letzthin hat mich ein Kunde gefragt, was denn eigentlich der Unterschied zwischen der Vorgangsliste und den Aufgaben in Outlook sei. Gute Frage, stehen doch auf beiden Listen Aufgaben. Nur stehen auf der Vorgangsliste noch E-Mails oder Kontakte, nämlich alle Elemente mit einem Fähnchen. Was ist also der genaue Unterscheid zwischen Aufgaben und Vorgängen?

Weiterlesen