#033: Ideen bewusst generieren: Der Ideen-Marathon [Podcast]

Ideen

Wurden Sie auch schon mal von der Muse geküsst? Ein wunderbares Gefühl!

Leider muss man die Muse auch einladen, damit Sie uns nicht einfach ignoriert. Warten wir einfach auf neue Ideen, dann warten wir lange.

Es gibt aber eine einfache Methode, Ideen am Laufmeter zu generieren: Der Idee-Marathon.

Hören Sie hier, was dieser Idee-Marathon ist, wie Sie es dann schaffen, Ihre Ideen auch tatsächlich umzusetzen, und wie Sie Ideen unterwegs festhalten können.

Weiterlesen

#032: Mein Schreib-Workflow [Podcast]

Mein Schreib-Worfklow

Seit einigen Jahren gibt es schon diese Webseite. In dieser Zeit sind viele Artikel angefallen (fast 500!) und ich habe einen gewissen Workflow entwickelt, wie ich schreibe.

Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.

Weiterlesen

#031: Zehn ungewöhnliche Tipps gegen den inneren Schweinehund [Podcast]

Aufschieberitis

Aufschieberitis, der innere Schweinehund, Prokrastination.

Wer kennt das nicht? Hand aufs Herz: Haben Sie nicht auch schon mal etwas aufgeschoben?

Also, ich schon.

Aber ich habe auch die Gegenmittel. Hören Sie sich hier zehn ungewöhnliche Tipps gegen den inneren Schweinehund an. Einige der Tipps kennen Sie vermutlich noch gar nicht und andere hätten Sie nicht im Zusammenhang mit Aufschieberitis vermutet.

Weiterlesen

Lohnt sich das Entrümpeln der Festplatte? Ein Meinungsaustausch

Mein geschätzter Kollege Joachim Hilbert schlug mir vor, einen Artikel über das digitale Entrümpeln zu verfassen. Er ist der Meinung, dass man ab und zu auch die Festplatte ausmisten sollte.

Mein Kollege hatte Pech: Bei der Festplatte bin ich ausgesprochen anderer Meinung.

Dafür haben Sie Glück: Ich habe ihn nämlich sofort eingeladen, einen gemeinsamen Artikel genau zu diesem Thema zu schreiben.

Lesen Sie hier zunächst, weshalb Joachim Hilbert die Festplatte regelmäßig entrümpelt und wie er vorgeht. Dann erkläre ich Ihnen, weshalb ich das genau nicht tue und auch nicht für nötig erachte.

Und dann? Was ist besser? Beides. Wie immer gilt: Suchen Sie die Lösung, die zu Ihnen passt. Deshalb haben wir hier bewusst kein Streitgespräch veranstaltet, sondern lassen einfach zwei Meinungen nebeneinander stehen und halten den Dissens fröhlich aus.

Weiterlesen

#029: So werfen Sie Ballast ab [Podcast]

lebenshuete

Zu einem funktionierenden Zeitmanagement gehört auch, Ballast abzuwerfen.

Das kann im Kleinen sein (etwa unnötige oder zeitraubende Aufgaben), aber natürlich auch im Großen. Grundsätzlich geht es darum, Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben und Dinge zu schaffen, die ja nicht nur auf dem Schreibtisch stehen müssen.

Wie das funktioniert, erkläre ich Ihnen in dieser Folge meines Podcasts.

Weiterlesen

#028: Die häufigsten Schwächen im Zeitmanagement und ihr Gegenmittel [Podcast]

Die häufigsten Schwächen im Zeitmanagement und ihr Gegenmittel

Niemand konfrontiert sich gerne mit seinen Schwächen. Doch wenn wir sie ignorieren, holen wir nicht das heraus, was wirklich in uns steckt. Genau darum geht es aber im Anti-Zeitmanagement: Das herauszuholen, was wirklich in uns steckt.

Hören Sie hier, welches die häufigsten Schwächen im Zeitmanagement sind und was Sie dagegen tun können.

Weiterlesen

Meine Hassliebe zu Evernote

Meine Hassliebe zu Evernote

Produktivitätstrainer auf der ganzen Welt sind sich einig: Wer effizient seine Notizen verwalten will, muss Evernote nutzen.

Alle? Nein, nicht ganz alle. Es gibt da ein Schweizer Trainerlein, das nicht so richtig glücklich mit Evernote wird. Aber auch nicht ohne kann.

Lesen Sie hier, weshalb ich Evernote liebe und hasse zugleich.

Weiterlesen