#059: Fünf Gewohnheiten für einen besseren Umgang mit dem Internet [Podcast]

Michael Hyatt, ein großartiger Blogger aus den USA, hat vor einiger Zeit in einem Podcast den Artikel “Tweets, Texts, E-mail and Posts: Is the Onslaught Making Us Crazy?” aus der Newsweek zusammengefasst und eine Antwort verfasst.

Ich finde die Gedanken daraus so gut, dass ich sie auch ver-podcastet habe.

Lernen Sie hier also 5 Gewohnheiten kennen, die Ihnen helfen, besser mit den negativen Seiten des Internets umzugehen.

Weiterlesen

#057: So kommt Ihre Botschaft in E-Mails auch an [Podcast]

Im Zeitmanagement schauen wir immer zuerst auf uns selbst: Wie kann ich meine Arbeitsorganisation verbessern? Wie kann ich Zeit sparen?

Doch es gibt auch die andere Seite. In dieser Podcast-Folge möchte ich der Frage nachgehen, wie wir für andere Zeit sparen können.

Ja, das geht, nämlich bei den E-Mails, die wir selbst schreiben. Hören Sie hier eine ganze Reihe Tipps, wie Sie E-Mails schreiben können, so dass Ihre Botschaft auch tatsächlich ankommt.

Weiterlesen

Weshalb ich mir keine Apple Watch kaufen werde

Oder doch? :-)

Ich kann es nicht abstreiten. Es würde mir ohnehin niemand glauben. Ich bin und bleibe ein Technik- und Apple-Fan.

Letzte Woche habe ich mit großer Begeisterung die neueste Keynote live mitverfolgt und finde  die Apple Watch großartig.

Nur: Kaufen werde ich mit die Apple Watch nicht – hoffentlich.

Denn aus der Sicht eines Produktivitätstrainers habe ich (leider…) ein paar Vorbehalte.

Erfahren Sie hier, was die Apple Watch mit Zeitmanagement und produktivem Arbeiten zu tun hat. Und lesen Sie hier, weshalb Sie sich den Kauf einer Smartwatch sehr gut überlegen sollten.

Weiterlesen

#056: Wie Sie Dinge schnell und gut erledigen: Ein Interview mit Jochen Mai [Podcast]

Wenn die Arbeit Spaß macht: Interview mit Hermann Scherer

Diese Woche bei mir im Interview: Jochen Mai

Wenn Sie neben diesem Blog hier auch noch andere Blogs lesen, ist die Wahrscheinlich gross, dass Sie auch die Karrierebibel lesen. Gründer und treibende Kraft hinter der Karrierebibel ist Jochen Mai.

Mit ihm führte ich ein kurzweiliges Gespräch rund um intrinsische Motivation, den Energierhythmus und Schnelligkeit beim Abarbeiten. Sie erfahren auch, was ein Chihuahua und der innere Schweinehund gemeinsam haben.

Klingt das nicht spannend? Dann hören Sie jetzt in das Interview rein.

Weiterlesen

#055: So geben Sie Ihrem Arbeitstag eine Richtung [Podcast]

Wie man gute Entscheidungen trifft
© Depositphotos.com / olly18

Ein Commitment ist eine starke Überzeugung und Selbstverpflichtung. Ohne Commitments geht gar nichts – besonders nicht als Solo-Unternehmer oder Führungskraft.

Neben der Frage, wie man seine Commitments findet (oder besser gesagt: sich dafür entscheidet), geht es auch darum, die Commitments besser im Alltag umzusetzen.

Wie das gehen könnte, zeige ich Ihnen in dieser Folge meines Podcasts.

Weiterlesen

#054: Meine drei wichtigsten Führungsprinzipen [Podcast]

Drei Führungsprinzipien
© Depositphotos.com / william87

Auch wenn wir im Organigramm eher weit unten hängen, sind wir doch alle Führungskräfte. Vielleicht haben wir Mitarbeiter zu führen, aber in jedem Fall sollten wir uns selbst führen.

Im Rahmen einer Blogparade von Bernd Geropp habe ich realisiert, dass man dieselben Prinzipien auf beide Bereiche anwenden kann: Auf die Mitarbeiter- und die Selbstführung.

Welche drei Führungsprinzipien ich für die wichtigsten halten, hören Sie hier.

Weiterlesen

Weshalb Sie JETZT aktiv werden sollten

Aufschieberitis
© Depositphotos.com / raywoo

In meinen Träumen und Fantasien habe ich häufig das Gefühl, der Weg zum Erfolg ist eine gerade Linie. Oder wie in einem Kochrezept: Man nehme A und daraus ergibt sich B. Geht es Ihnen auch so?

Leider wissen wir alle, dass das nicht ganz stimmt. Ursache – Wirkung: Das ist ein Naturgesetz. Doch welche Ursache ich wählen muss, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen, ist nicht ganz einfach zu beantworten.

Wir denken zu linear, die Welt aber funktioniert da ganz anders.

Doch eines weiß ich ganz bestimmt: Werde ich nicht aktiv, passiert gar nichts.

Der beste Zeitpunkt, um aktiv zu werden, ist …jetzt.
Diesen Satz twittern...

Weiterlesen

Was ein starkes Commitment benötigt

Was ein starkes Commitment benötigt
© Depositphotos.com / bahrialtay

Produktives Arbeiten bedingt, genau zu wissen, was man will, und sich dazu selbst zu verpflichten (Commitment).

Bei Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern gehört ein starkes Commitment zu einem der Faktoren, die über Erfolg oder Konkurs entscheiden. Hier wird das Commitment existenziell.

Doch auch Personen in einem Anstellungsverhältnis – besonders jene mit viel Freiraum wie Führungskräfte oder Projektleiter – sind gut beraten, ein starkes Commitment aufzubauen. Die Arbeit wird nicht nur leichter, sondern sie macht auch mehr Spaß.

Ein Commitment ist mehr als nur eine Verpflichtung. Ein Commitment ist eine starke, innere, wohlgesinnte und ernst gemeinte Überzeugung.

In jedem Fall eine innere Einstellung, für die Sie alleine verantwortlich sind – und sie entsprechend auch nutzen können.

Weiterlesen