Meine Hassliebe zu Evernote

Meine Hassliebe zu Evernote

Produktivitätstrainer auf der ganzen Welt sind sich einig: Wer effizient seine Notizen verwalten will, muss Evernote nutzen.

Alle? Nein, nicht ganz alle. Es gibt da ein Schweizer Trainerlein, das nicht so richtig glücklich mit Evernote wird. Aber auch nicht ohne kann.

Lesen Sie hier, weshalb ich Evernote liebe und hasse zugleich.

Weiterlesen

Kann man in Outlook Projekte verwalten?

Was kann eigentlich Outlook? Und was kann es nicht? Wann und wie macht der Einsatz von Outlook bei der To-do-Liste Sinn?

Mit ein paar kurzen Fragen sprach Tobias auf Twitter wichtige Themen an.

Er stellte mir nämlich auf Twitter folgende Fragen:

https://twitter.com/helloiamtobi/status/420633831528742912

https://twitter.com/helloiamtobi/status/420634051457064961

Es ist nicht ganz einfach, in Twitter-Kürze diese Fragen zu beantworten. Hier mein Versuch:

Dann gab’s noch eine kurze Rückfrage:

https://twitter.com/helloiamtobi/status/420634112618409984

In diesem Artikel möchte ich genauer auf diese Fragen eingehen, da sie ein paar ganz grundsätzliche Dinge ansprechen.

Weiterlesen

Durchhaltevermögen schlägt heroische Einzelaktionen. Immer.

Durchhaltevermögen schlägt heroische Einzelaktionen. Immer.

Wir sind häufig auf der Suche nach dem ultimativen Tipp, der ultimativen Methode oder ultimativen App, die uns sofort produktiv, erfolgreich und glücklich macht.

Kein Wunder: Wir sind gewohnt, nur die richtige Pille einzuwerfen und schon werden wir schlank, glücklich, stark oder potent.

Das funktioniert aber im Zeitmanagement so nicht.

Schauen Sie sich um: Praktisch jedem „Erfolg über Nacht“ ging jahrelange harte Arbeit voraus.

„Erfolg über Nacht“ ist eine Illusion. „Produktiv werden über Nacht“ dank einer App oder Methode genauso.

Nein, es sind die kleinen Schritte, die vorwärts bringen. Aber nur, wenn wir diese kleinen Schritte jeden Tag aufs Neue ausführen.

Weiterlesen

#023: Hetze ist die Feindin der Schnelligkeit [Podcast]

Hetze ist die Feindin der Schnelligkeit
Wer ständig hetzt, wird wie ein Ball im Flipperautomaten hin und her geschleudert. Hetze ist ungesund, gefährlich und hat überhaupt nichts mit Schnelligkeit tun.

Schnelligkeit ist stressfrei und entspannt, dabei zielgerichtet und fokussiert.

Till Eulenspiegel wusste das. Hören Sie hier eine Geschichte über Till Eulenspiegel und was sich daraus für das Zeitmanagement ableiten lässt.

Weiterlesen

Papierloses Büro: Die Kombination der analogen und digitalen Ablage

Papierloses Büro: Die Kombination der analogen und digitalen Ablage
© Depositphotos.com / photography33

Ein Leser von ivanblatter.com hat mir eine tolle E-Mail geschrieben. Kai Andreas Wolf, Geschäftsführer von Planix Media & Development, strebt nämlich auch zum papierlosen Büro. Trotzdem gibt es immer noch Dokumente, die man – z.B. aus rechtlichen Gründen – auf Papier ablegen oder archivieren muss.

Kai Andreas Wolf eine eine ebenso einfache, wie bestechende Lösung dafür gefunden. So gut, dass ich sie gerne hier vorstelle.

Weiterlesen

Betreff: Mach Werbung für deine E-Mails

Wir erhalten alle viele E-Mails. Meistens sagen wir sogar: Zu viele E-Mails.

Es gehört schon fast zum guten Ton, über die Mailflut zu schimpfen.

Nehmen wir mal an, dass wir tatsächlich ein Problem mit zu vielen E-Mails haben: Was heißt dann das für mich als Absender? Wie kann ich erreichen, dass meine Botschaft oder meine Mitteilung ankommt?

Dazu gibt es eine Reihe Strategien. Die erste und wichtigste beginnt beim Betreff. Denn hier gilt: Der erste Eindruck zählt.

Weiterlesen

#018: So können Sie Ihre Woche abschließen [Podcast]

Heute will ich Sie davon überzeugen, sich am Freitag ein wenig Zeit zu nehmen, um Ihre Woche sauber abzuschließen.

Es wäre falsch, einfach so ins Wochenende zu stolpern mit vielen halb-erledigten Aufgaben, unaufgeräumtem Büro und vergessenen Dingen. Nicht umsonst nimmt der Wochenrückblick in GTD einen solch grossen Raum ein.

Weiterlesen