• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Ivan Blatter | Personal Trainer für neues Zeitmanagement

Einfach produktiv mit dem neuen Zeitmanagement

  • Neu hier?
  • Artikel
  • Podcast
  • Angebot
  • Mein Buch
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

#017: Schnell lernen wie Tim Ferriss: DiSSS und CaFE [Podcast]

Ivan Blatter · 28. August 2013 ·

Am 1.1.2015 habe ich meinen Lesern das "Du" angeboten.
In den älteren Artikeln sieze ich noch, wir bleiben aber natürlich gerne beim "Du". :-)

Timothy Ferriss ist einer der großen und bekannten Namen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Wie sich das für die Großen gehört, ist er nicht unumstritten.

Macht nichts, man kann trotzdem sehr viel von ihm lernen. Zum Beispiel wie man lernt.

Von Tim Ferriss lernen: DiSSS und CaFE

DIESEN ARTIKEL ALS PODCAST HÖREN

http://traffic.libsyn.com/blatternet/017-DiSSS_und_CaFE.mp3

  • Diese Episode herunterladen…
  • Alle Infos zum Podcast…


DiSSS und CaFE

Schnell lernen wie Tim Ferriss: DiSSS und CaFE
© iStockphoto.com/KarenMower

Im Podcast erkläre ich die beiden Prinzipien DiSSS und CaFE. Hier die Kurzversion davon:

  • D wie Deconstruction (Dekonstruktion): Was sind die Einzelteilchen? Woraus besteht etwas genau?
  • S wie Selection (Selektion/Auswahl): Welche 20% der Einzelteilchen ergeben 80% der Wirkung oder des Resultates?
  • S wie Sequencing (Sequenz/Reihenfolge): In welcher Reihenfolge lernt man die Einzelteile? In welcher Reihenfolge setzt man alles am besten zusammen oder um?
  • S wie Stakes (wörtlich: Pfahl/Einsatz): Welches sind die Spitzen, die ich setzen muss, wenn ich nicht dabei bleibe, und die mir weh tun?

Das „i“ in DiSSS braucht es nur, damit man das Akronym aussprechen kann.

Zum Thema „Stakes“ verweise ich auf zwei Webseiten, die Ihnen dabei helfen:

  • www.stickk.com
  • www.beminder.com

Das zweite Prinzip ist CaFE. Auch hier braucht es das „a“ nur, damit man das Akronym aussprechen kann:

  • C wie Compression (Kompression): Wie kann ich die wichtigsten 20% von oben auf eine DIN A4-Seite zusammenfassen?
  • F wie Frequency (Häufigkeit): Wie häufig muss ich üben? Was ist die minimal effektive Dosi)?
  • E wie Encoding (Verankern): Wie kann ich das neue Material mit bisherigem verknüpfen?

Mit diesen beiden Prinzipien können Sie alles, was Sie neu lernen wollen, auseinander nehmen und optimal für das Lernen vorbereiten.

Das gilt natürlich auch für alle Methoden und Prinzipien des Zeitmanagements. Man muss DiSSS und CaFE natürlich etwas einüben, hat aber damit ein mächtiges Instrument in der Hand.

Bücher von Timothy Ferriss

Hier die Bücher von Tim Ferriss, die ich im Podcast erwähne:

  • Die 4-Stunden-Woche
  • Der 4-Stunden-Körper
  • The 4-Hour Chef

Weiterempfehlen

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit.

Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank!

Den Podcast abonnieren

In meinem Podcast „einfach produktiv“ geht es alle zwei Wochen darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch:

  • Abonnieren Sie den Podcast in iTunes.
  • Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts.
  • Abonnieren Sie den Newsletter von ivanblatter.com. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.

Ähnliche Beiträge

  • #004: Die Not-To-Do-Liste [Podcast]
  • #064: Effizienter arbeiten, lernen und leben mit Thomas Mangold [Podcast]
  • #062: Effizienter Arbeiten mit Karin Wess [Podcast]
  • #110: Eine Alternative zur To-do-Liste [Podcast]
  • #043: Drei Tipps gegen die Alltagshektik [Podcast]

Schnelligkeit Podcast, Podcast Runde 1

Über Ivan Blatter

Ich bin Personal Trainer für neues Zeitmanagement und zeige meinen Kunden, wie sie ihre Produktivität verdoppeln und mehr erreichen, ohne sich dabei auszulaugen.

Ich helfe einerseits Solopreneuren und Unternehmern, ihr persönliches Zeitmanagement zu verbessern, so dass sie ihr volles Potential umsetzen können für ein erfolgreiches Business mit mehr Freude und Motivation. Andererseits unterstütze ich Unternehmen dabei, die Produktivität ihrer Teams zu erhöhen und so die Ziele schneller zu erreichen.

So einfach wie möglich, immer persönlich und individuell.

Kostenloses Arbeitsbuch

Hol dir jetzt mein E-Book "Fünf Zeitmanagement-Tipps für Leute, die wirklich wollen" und meine regelmäßigen Tipps per E-Mail.

Ein gutes Zeitmanagement beginnt nicht bei den To-do-Listen, den Apps oder den Tools. Sondern es beginnt viel früher!

Möchtest du mehr erreichen, ohne zu hetzen oder dich auszulaugen? Ich kann helfen!

© 2007-2018, Ivan Blatter Trainings · Alle Rechte vorbehalten · Datenschutz · Impressum

  • Kostenlos
  • Über
  • Angebot
  • AGB
  • Kontakt