#253 – To-do-Liste? Weshalb und wie? (Back to the roots)

Diese Folge markiert den Start der (unregelmäßigen) Serie „Back to the roots“. In dieser Serie beleuchte ich die wichtigsten Themen rund um Zeit- und Selbstmanagement. Ich zeige dir 1. die wichtigsten Grundsätze, 2. wie ich die Grundsätze für mich umsetze und 3. wie wir sie hier im Team umsetzen.

Die To-do-Liste ist wohl das wichtigste und gleichzeitig meist-gehasste Instrument im Zeitmanagement. Leider. Denn eigentlich ist sie nicht nur sehr nützlich, sondern du brauchst nur wenige Grundsätze zu beachten. Welche das sind, sage ich dir in dieser Podcast-Folge.

Fünf Empfehlungen zu deiner To-do-Liste gebe ich dir aber schon jetzt mit:

  1. Notiere nur diejenigen Dinge auf deiner To-do-Liste, die du tendenziell vergisst oder die ein Fälligkeitsdatum haben.
  2. Teile deine Aufgaben soweit auf, wie es dir dient.
  3. Formuliere deine Aufgaben so, dass du sofort weißt, was du zu tun hast.
  4. Nutze Kategorien, wenn du willst.
  5. Hüte dich vor versteckten Aufgaben.

Was diese etwas schwammigen Empfehlungen auf sich haben, kannst du dir auch in der Folge anhören.

Links:

ÜBER IVAN BLATTER

Ivan Blatter
Ivan Blatter

Seit 2008 unterstütze ich als Zeitmanagement-Coach Selbstständige dabei, ihre Zeit bewusst, strategisch und aktiv zu nutzen. Mit meinem Konzept des strategischen Zeitmanagements gewinnen sie mehr Klarheit, mehr Fokus und mehr Freiraum für das, was wirklich zählt. So übernehmen sie die Kontrolle über ihre Zeit und ihr Business, statt sich von Terminen und To-do-Listen steuern zu lassen.

In meinem Podcast, meinem Buch "Arbeite klüger – nicht härter", und meinem Newsletter teile ich wertvolle Impulse und praxiserprobte Strategien für ein Zeitmanagement, das wirklich funktioniert.

Für alle, die schnell, gezielt und nachhaltig vorankommen möchten, biete ich mit meinem Angebot wirksame und bewährte Lösungen für ein stabiles und zukunftsfähiges Zeitmanagement.

Immer nach meinem Motto: Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder.