#204 – Am Puls bleiben – ist das “Konzept der offenen Tür” sinnvoll?

Gewisse Dinge scheinen goldrichtig zu sein, haben beim zweiten Blick aber einen Haken. Das “Konzept der offenen Tür” ist ein solches Thema.

Wie schaffen wir es hier, diese Offenheit und Zugänglichkeit und den gesunden Egoismus, der für produktives Arbeiten notwendig ist, unter einen Hut zu bringen?

In dieser Folge zeige ich dir

  • die Vor- und Nachteile des “Konzepts der offenen Tür”,
  • wie du die Vorteile nutzen kannst, ohne in die Unterbrechungsfalle zu tappen, die dich unproduktiv werden lässt,
  • wie du einen produktiven Arbeitstag mit dem “Konzept der offenen Tür” vereinbaren kannst.

Links

In der Folge 197 stelle ich dir den Daily Huddle vor, der ein praktikables Mittel ist, um Fragen zum Tagesgeschäft zusammen mit deinem Team zu klären.


Möchtest du die Team-Produktivität steigern oder dein persönliches Zeitmanagement auf Vordermann bringen und wünschst dir Unterstützung dabei?

Ich kann dir helfen, für dich und dein Unternehmen die richtigen Lösungen zu finden. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.

ÜBER IVAN BLATTER

Ivan Blatter
Ivan Blatter

Seit 2008 unterstütze ich als Zeitmanagement-Coach Selbstständige dabei, ihre Zeit bewusst, strategisch und aktiv zu nutzen. Mit meinem Konzept des strategischen Zeitmanagements gewinnen sie mehr Klarheit, mehr Fokus und mehr Freiraum für das, was wirklich zählt. So übernehmen sie die Kontrolle über ihre Zeit und ihr Business, statt sich von Terminen und To-do-Listen steuern zu lassen.

In meinem Podcast, meinem Buch "Arbeite klüger – nicht härter", und meinem Newsletter teile ich wertvolle Impulse und praxiserprobte Strategien für ein Zeitmanagement, das wirklich funktioniert.

Für alle, die schnell, gezielt und nachhaltig vorankommen möchten, biete ich mit meinem Angebot wirksame und bewährte Lösungen für ein stabiles und zukunftsfähiges Zeitmanagement.

Immer nach meinem Motto: Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder.