Wenn es um die großen Veränderungen für dein Zeitmanagement geht, dann genügen kleine Optimierungen natürlich nicht.
Tools, Hilfsmittel und all die kleinen Tricks helfen dir, das Bestehende zu optimieren. Falls dir das genügt, dann ist alles gut.
Doch willst du deine Produktivität mindestens verdoppeln, musst du tiefer ansetzen.
In dieser Folge zeige ich dir zwei Veränderungen, die – ich kann es nicht anders sagen – mein Leben verändert haben.
Zeitmanagement für Leute, die wirklich wollen
In dieser Folge erfährst du das hier:
- Wer mir geholfen hat, meine Produktivität zu vervielfachen;
- Welche beiden Veränderungen mir einen großen Schub nach vorne gegeben haben;
- Wie du diese Veränderungen auch implementieren kannst;
- Wie ich dir dabei (kostenlos!) helfen kann;
- …und natürlich einiges mehr.
Ein paar Links aus dem Podcast
Zu dieser Folge hat mich der Gordon Schönwälder inspiriert. Hier die Podcast-Folge von ihm:
Routinen verbessern und produktiver sein mit Ivan Blatter
In meiner Geschichte, die ich dir zu Beginn erzähle, erwähne ich ein paar Bücher. Hier sind die Links dazu:
Bevor es losgeht, noch ein kleiner Hinweis:
*Affiliatelinks/Werbelinks: Ich verlinke auf die folgenden Bücher auf Amazon. Die Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Amazon eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
- Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag.
- The Power of Full Engagement: Managing Energy, Not Time, Is the Key to High Performance and Personal Renewal
- Energiekompetenz: Produktiver denken, wirkungsvoller arbeiten, entspannter leben
- Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg
Weiterempfehlen
Hat dir diese Folge gefallen? Dann empfiehl die Folge einfach weiter. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit.
Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klick gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenk mir ein paar Sterne. Vielen Dank im Voraus!
Den Podcast abonnieren
In meinem Podcast spreche ich jede Woche über das neue Zeitmanagement, das Solopreneuren zu mehr Inspiration und Freiheit bei der Arbeit verhilft.
Du kannst meinen Podcast abonnieren, damit du keine Folge verpasst:
- Abonniere den Podcast in iTunes.
- Abonniere den RSS-Feed des Podcasts.
- Abonniere den Newsletter von ivanblatter.com. Dort wirst du jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht.
Bildnachweis: © Depositphotos.com / mikdam
Lieber Ivan,
ich höre seit einiger Zeit Deine Podcasts und habe schon viele interessante Tipps, Anregungen etc. „mitgenommen“, die mir als Projektmanager in der IT das Leben erleichtern. Dafür vielen Dank! Deinem aktuellen Podcast „Zeitmanagement für Leute, die wirklich wollen“ habe ich entnommen, dass Du für Dein Morgenritual noch auf der Suche nach einer spirituellen Komponente bist. Wie wäre es mit „ganz im Hier und Jetzt zu sein“, unabhängig davon, was Du gerade tust, z.B. einmal auf das Hören von Podcasts beim Sport oder einer anderen Tätigkeit zu verzichten. Eckard Tolle beschreibt das gut in seinem Buch „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“. Ich weiß aus eigener Erfahrung, für Menschen, die Ihre Zeit stark verplanen, kann das am Anfang sehr schwierig sein. Ich selbst kann nur sagen: Es lohnt sich und befreit uns von vielen vermeintlichen Problemen! Denn wir können nur in der Gegenwart handeln. Die Vergangenheit und die Zukunft verlieren dann die Macht über uns…
und wir stellen vielleicht fest, das Zeit im üblichen Sinne gar nicht existiert.
Viele Grüße und alles Gute
Tobias Rieth
Gute Tipps, vielen Dank dafür!
Ich finde Deine Podcast sehr gut.
Es schwingt immer die gleiche wichtige Botschaft, Tenor mit: gute Tools sorgen noch lange nicht für ein gutes Zeitmanagement.
Interessant ist es auch, dass Du Dein Ritual auch noch nicht ganz ausperfektionert hast.
Die genannten Bücher kenne ich bereits. Das ZTD habe ich auch bereits kennenlernen dürfen. Allerdings finde ich GTD sehr kompliziert.
Deine Botschaft ist allerdings nur für Solopreuneure, oder?
Danke für deine Rückmeldung!
Ja, ich fokussiere mich besonders auf Solopreneure, doch viele Tipps können „normale Angestellte“ auch übernehmen.