Ein erfolgreiches Selbstmanagement basiert zu mindestens 80% auf erfolgreichen Gewohnheiten.
Gewohnheiten haben einen riesengroßen Vorteil: Sie sind selbstverständlich und einfach da, ganz ohne Druck und innere Befehle. Gewohnheiten kosten uns also kaum Anstrengung.
Bis etwas zur Gewohnheit geworden ist, müssen wir allerdings etwas Energie und Zeit aufwenden. Wir müssen also zunächst Zeit investieren.
Das lohnt sich aber, denn nachher sparen wir mit den neuen positiven oder stärkenden Gewohnheiten umso mehr Zeit und Energie.
Es sind also nicht die Zauber-Methoden und Wunder-Apps, die dich produktiver werden lassen. Sondern es sind neue, bessere Gewohnheiten, die du dir aneignest.
Top-Artikel
Weitere Artikel zum Thema
- Wie du mit guten Gewohnheiten produktiver arbeitest
- Die drei Phasen, um Gewohnheiten zu ändern
- Wie du mit nur drei Gewohnheiten sofort produktiver wirst
- Pünktlich kann jeder: Weshalb es sich lohnt, frühzeitig da zu sein
- Maßvoll oder maßlos? Wie diese Unterscheidung im Zeitmanagement hilft
- Fünf Veränderungen, die mein Zeitmanagement revolutionierten
- Weshalb du für ein besseres Zeitmanagement vielleicht mehr ändern musst, als du erwartest
- 10 kleine Dinge, die Sie weiterbringen
- Einfach, aber nicht leicht: Zeitmanagement ohne Abkürzung
- Begleite mich durch meine Arbeitswoche
- Wie mein Buch entstand und was ich dabei gelernt habe