In der Regel sind wir auch im Zeitmanagement verzettelt – nicht zuletzt, weil wir unsere Arbeitsorganisation auf zu viele Hilfsmittel verteilen.
Die Versuchung ist groß, ein paar der tollen und schönen Apps zu nutzen und sich so das perfekte System zusammenzuschustern.
Die Folge: Es ist eben zusammgengeschustert, verzettelt und kompliziert.
Entscheidend ist deshalb, sich auch bei der Arbeitsorganisation Grenzen zu setzen. Genau darum geht es in dieser Folge.
Wie Sie Ihre Arbeitsorganisation analysieren und verbessern können.
Die Links aus dieser Folge:
- Meine Leserumfrage: Die Umfrage ist inzwischen abgeschlossen.
- Meine Hassliebe zu Evernote
- Meine Hassliebe zu Evernote (Teil 2): Zurück zu Evernote
- Mails direkt von Mail.App an Evernote schicken (nur für Mac)
Weiterempfehlen
Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit.
Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank!
Den Podcast abonnieren
In meinem Podcast „einfach produktiv“ geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch:
- Abonnieren Sie den Podcast in iTunes.
- Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts.
- Abonnieren Sie den Newsletter von ivanblatter.com. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
Das passiert mir immer. Danke für dein Podcast, absolut empfehlenswert. Du bringst es auf den Punkt, das mit der Arbeitsorganisation irgendwo auch Grenzen geben soll! Danke!
Danke schön! :-)
Hallo Herr Blatter,
ich hab, wenn ich Ihren Podcast richtig verstanden habe, überhaupt keine Arbeitsorganisation. Also für mich privat. Im Beruf weiss ich noch gar nicht, wie das weitergehen wird.
Eine Aufgabenliste? Ja, die fehlt mir jeden Tag…
Eine Notizenverwaltung? Irgendwo habe ich irgendeine Notiz, ja.
Ich arbeite doch recht mit viel Papier und wenig Digitalem.
Und mit einem vollen Schreibtisch kann ich persönlich auch nicht arbeiten.
Vielen Dank für diesen Podcast… ich werde ihn umsetzen….
Entscheidend ist nicht mal, ob man sich auf Papier oder digital organisiert.
Entscheidend ist, dass man es überhaupt tut. :-)
Hallo Herr Blatter!
Haben Sie vielleicht auch einen Link zu der erwähnten App, ich glaube der Name war „Draft“?
Gibt es die nur für das iPhone oder auch für Android.
Habe im PlayStore bei Android Apps gesucht, da gibt es aber mehrere Apps mit diesem Namen, daher würde mich der Link sehr interessieren.
Herzlichen Dank im voraus,
Thomas Mangold
Klar, gerne:
http://agiletortoise.com/drafts/
Drafts ist allerdings iOS-exklusiv – dafür für das iPhone und das iPad.