Ein harmloser, operativer Eingriff warf mich und meine Arbeit komplett aus der Bahn. Das hatte etwas mit meinem Morgenritual zu tun.
Hören Sie hier, was das eine mit dem anderen zu tun hat und was das Problem war.
5 Tipps für Ihr Morgenritual

Hier sind nochmals die fünf Tipps zu Ihrem Morgenritual:
- Stehen Sie früher auf.
- Haben Sie ein starkes “Warum”.
- Bereiten Sie alles vor.
- Suchen Sie sich ein Plätzchen für Ihr Ritual.
- Lassen Sie keine Ausnahmen zu.
Weiterempfehlen
Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit.
Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank!
Den Podcast abonnieren
In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es alle zwei Wochen darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch:
- Abonnieren Sie den Podcast in iTunes.
- Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts.
- Abonnieren Sie den Newsletter von ivanblatter.com. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
Hallo Herr Blatter,
sehr interessanter Beitrag und nützliche Tipps. Morgenstund hat Gold im Mund, das habe ich für mich bereits auch entdeckt. Ich kann die 5 Tipps vollauf unterstreichen, außer den „Platz“ für das Morgenritual, das ist bei meinem Ablauf nicht so wichtig.
Ich stehe momentan um 5:40 – 6:00 auf und gehe dann 30 Minuten joggen, duschen und danach lese ich noch etwas. Um 7 kommen die Jungs, beide 3 und wollen für den Kindergarten gerichtet werden.
Was komisch an der ganzen Sache ist: Je früher ich auftsehe, desto fitter und ausgeschlafener bin ich den ganzen Tag über. Wenn ich morgens noch im Bett liegen bleibe und mich noch 2-3 mal rumdrehe, dann bin ich den ganzen Tag schlapp und antriebslos.
Sollte man doch mal Müde werden, hilft ein Powernapp in der Mittagspause ;-)
Viele Grüße
Rolf Remmele
Danke für Ihren Erfahrungsbericht! Gefällt mir!
BTW: Ein Mittagsschläfchen ist bei mir Standard – wenn möglich. :-)
„Nimmt man einen Stein weg, kommt die Kette zum stehen“ ist absolut richtig. Das muss man bei allen Ritualen bzw. Gewohnheiten bedenken. Deshalb ist „Punkt 5 – Lass keine Ausnahmen zu“ so superwichtig. Insbesondere wenn man gerade dabei ist das Ritual zu installieren.
Schöner Podcast.
Gruß
Eugen
Zu diesem Thema (Rituale oder Angewohnheiten) lese ich gerade ein sehr empfehlenswertes Buch mit dem Namen „The power of habit“ http://charlesduhigg.com/the-power-of-habit/.
Viele Grüße,
Alex Fürstenau